Bau- und Projektdokumentation

Bau- und Projektdokumentation

Für meine Aufträge nutze ich vorwiegend C0-zertifizierte Drohnen, die unter 250 Gramm wiegen und somit höchsten Sicherheits- und Umweltstandards gemäß den EU-Drohnenvorschriften entsprechen. Durch diese Zertifizierung dürfen die Drohnen auch in sensiblen Bereichen nah an Menschen betrieben werden, was eine flexible Planung und detailreiche Erfassung ermöglicht. So kann ich Baufortschritte, Materialbewegungen und die Entwicklung einzelner Bauabschnitte präzise festhalten – selbstverständlich unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben. Dadurch entstehen hochwertige, lückenlose Dokumentationen, die als zuverlässige Nachweise für Fortschritte, Qualitätssicherung oder zur Klärung von Streitfällen mit Auftraggebern oder Subunternehmen dienen.

Effiziente und umfassende Übersicht

Drohnen ermöglichen regelmäßige Luftaufnahmen, die einen kompletten Überblick über die Baustelle liefern. Fortschritte, Materialbewegungen und der Zustand einzelner Bauabschnitte können schnell und präzise dokumentiert werden – ohne zeitintensive Vor-Ort-Begehungen.

Sichere Inspektion schwer zugänglicher Bereiche

Mit Drohnen können schwer zugängliche oder gefährliche Bereiche wie Dächer, Gerüste oder Baugruben sicher und ohne Risiko inspiziert werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Sicherheit für alle Beteiligten.

Hochwertige und rechtssichere Dokumentation

Mit gestochen scharfen Fotos und Videos in hoher Auflösung lassen sich Bauprozesse lückenlos dokumentieren. Diese Aufnahmen dienen als klare Nachweise für Fortschritte, Qualitätssicherung oder zur Klärung von Streitfällen mit Auftraggebern oder Subunternehmern.